Unterstützer im Berufswahlprozess

Der Verein Triebwerk unterstützt Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg und stärt damit die regionale Wirtschaft nachhaltig.

Erfahren Sie von Lehrpersonen, weshalb sie die Anlässe - organisiert vom Verein Triebwerk- gerne nutzen.

Katrin Bietmann, flade Gallus

«Für mich stellt der Vormittag mit Triebwerk eine Bereicherung meines Berufswahlunterrichtes dar. Für die Schülerinnen ist der Vormittag sehr interessant, aufschlussreich und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Schülerinnen bekommen nochmals einen Input auf ihrem Weg der Berufswahl. Aus unserem Schulhaus haben schon mehrere Jugendliche nach ihrem Live-Bewerbungsgespräch die Lehrstelle bekommen, was ich toll finde. Auf diesen Anlass möchte ich nicht verzichten.»

Tarzisius Gnägi, flade Notker

«Sämtliche Mitwirkende haben überzeugt: Sowohl Moderatorin, als auch Lernende und Berufsbildnerin kamen bei den Schülerinnen und Schülern als sehr kompetent und glaubwürdig, also sehr gut an. Das Bewerbungsgespräch sowie die anschliessende Diskussion wurden von den Schülerinnen und Schülern als sehr interessant und lehrreich beurteilt. Wie immer perfekt organisiert. Der Anlass ist für uns Lehrpersonen eine wertvolle Ergänzung zu dem, was wir in der Schule machen: authentisch, praxisnah, motivierend. Herzlichen Dank.»

Theresia Nauer, OS Schönau

Über die Triebwerk-Workshops:

«Der Einstieg in den Workshop durch die Moderatorin war bildhaft und sehr originell. Die Schülerinnen und Schüler wurden so direkt abgeholt und hörten aufmerksam und interessiert zu. Auch wenn die Inhalte wiederholend waren, empfinde ich den Workshop als sehr wertvoll. Für die Schülerinnen und Schüler ist es sehr hilfreich, wenn sie die Inputs, die sie von ihren Lehrpersonen erhalten auch noch persönlich und direkt von Lernenden und einem Berufsbildner hören. Dies hat meist mehr Wirkung. Den Austausch mit den Lernenden haben meine Schülerinnen und Schüler als sehr informativ empfunden.»

Über die Betriebsbesichtigungen:

«Die Organisation der Betriebsbesichtigungen durch den Verein Triebwerk ist eine grosse Entlastung der Lehrpersonen – so müssen sie diese nicht selber organisieren und der grösste Vorteil liegt darin, dass die Mehrheit der Berufe abgedeckt ist. Die Schülerinnen und Schüler haben die Garantie, dass sie bei zwei von den sechs gewählten Berufen einen Einblick erhalten können. Auch wenn die zugeteilten Besichtigungen nicht immer der ersten oder zweiten Wahl entsprachen, so empfanden doch alle Schülerinnen und Schüler den Einblick und die Erfahrungen als interessant, auch wenn es sich dabei nicht um ihren Traumberuf handelte.»

 

Lernende berichten, wie der Triebwerk-Workshop ihre Berufswahl beeinflusst hat.

Ksenija Ivkovic, Kauffrau, Helvetia Versicherungen AG St.Gallen

Triebwerk: Du hast deine Lehre in der Zwischenzeit bereits abgeschlossen. Wo und als was arbeitest du zur Zeit?

Ksenija: Ich habe meine Lehre mit Berufsmatura im Sommer 2022 abgeschlossen. Zurzeit bin ich als Underwriterin im Privatkundengeschäft bei Helvetia Versicherungen tätig.

Triebwerk: Am Triebwerk-Workshop in der Oberstufe hast du dich bereit erklärt, an einem Live-Bewerbungsgespräch teilzunehmen. Wie kam es dazu?

Ksenija: Zuerst war es keine Option für mich an dem Live-Bewerbungsgespräch teilzunehmen. Aus meiner damaligen Klasse war aber auch sonst niemand dazu bereit sich freiwillig zu melden. Mein Klassenlehrer motivierte mich und so nahm ich am Bewerbungsgespräch teil, was ich bis heute nicht bereue.

Triebwerk: Wie hast du dich dabei gefühlt?

Ksenija: Bei der Vorbereitung für das Live-Bewerbungsgespräch stieg meine Nervosität. Im Laufe des Gesprächs wurde es aber besser. Das Gespräch war angenehm. Im Nachhinein hatte ich sogar Spass daran.

Triebwerk: Hättest du gedacht, dass diese "Übung" dir eine Lehrstelle verschaffen könnte?

Ksenija: Nein, ich bin nicht davon ausgegangen, dass ich aufgrund dieses Gespräches die Chance erhalten werde, mich für eine Lehre bei der Helvetia zu bewerben.

Triebwerk: Wie ging es nach dem Workshop weiter?

Ksenija: Die damalige Berufsbildnerin gab mir nach der Simultation des Bewerbungsgesprächs ihre Visitenkarte. Anschliessend durfte ich mich bei ihr melden, um ein Datum für eine Schnupperlehre abzumachen.

Triebwerk: Was gefiel dir in der Lehrzeit am meisten?

Ksenija: Mir gefiel die Abwechslung zwischen Arbeiten und Schule sehr! Es wurde nie langweilig.

Noah Rütsche, Kaufmann, Raiffeisenbank St.Gallen

«Ich finde es cool, dass ich Teil von Triebwerk sein darf, da ich vor 2 Jahren als Schüler auf der anderen Seite stand und nun als Lernender an den Workshops von meinem Beruf berichten darf. Schülerinnen und Schüler tauschen sich mit Lernenden aus, die ihren Lehrberuf tagtäglich erleben; einfach eine tolle Zusammenarbeit!»

Ajla Hukanovic, Kauffrau, Schindler Aufzüge AG

Triebwerk: Du hast deine Lehre als Kauffrau bei AS Aufzüge AG abgeschlossen. Wo und als was arbeitest du zur Zeit?

Ajla: Nach meiner abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung als Kauffrau hatte ich die Chance mich im Bereich der Projektleitung weiterzuentwickeln. In der aktuellen Position als Projektleiterin durfte ich diverse spannende Aufgaben in Angriff nehmen. Nach 1.5 Jahren ist die Zeit gekommen, eine neue Herausforderung anzunehmen. Aktuell arbeite ich bei Schindler Aufzüge AG im Bereich Verkauf Neuanlagen.

Triebwerk: In der Oberstufe hast du an einem Triebwerk-Workshop teilgenommen. Wie hast du diesen in Erinnerung?

Ajla: Ich kann mich sehr gut an den Triebwerk-Workshop erinnern, weil ich durch ihn auf die offene Stelle bei der Schindler Berufsbildung aufmerksam wurde. Der Workshop wurde sehr professionell und verständlich gestaltet. In meinem Fall war ein Berufsbildner vor Ort, der uns die Berufe vorgestellt hat.

Triebwerk: Was hat dich damals an diesem Beruf fasziniert?

Ajla: Am kaufmännischen Beruf haben mir das Arbeiten am Computer und die Vielseitigkeit an Tätigkeiten sehr gut gefallen.

Triebwerk: Wie ging es nach dem Workshop weiter?

Ajla: Nach dem Workshop habe ich mich bei der Schindler Berufsbildung beworben. Ich wurde zu einem Bewerbernachmittag eingeladen. Daraufhin durfte ich einen Tag schnuppern und habe eine Woche später die Zusage für die Lehrstelle erhalten.

Triebwerk: Wie hat dir die Lehre gefallen? Würdest du dich wieder für diese Lehre entscheiden?

Ajla: Es gefiel mir sehr gut, weil ich von meiner Praxisausbildnerin gefördert wurde und auch selbstständig arbeiten durfte. Nach den gemachten Erfahrungen würde ich mich sicherlich nochmals für die gleiche Ausbildung entscheiden.